Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.

Fast 4000 Studierende, mehr als 10.000 Beschäftigte, jeden Tag tausende Patientinnen und Patienten: Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine kleine Stadt in der Stadt. Wie funktioniert das Zusammenspiel auf dem Campus? "Inside MHH" nimmt euch mit an den Ort, an dem die Medizin zu Hause ist.

Mehr über die MHH erfahrt ihr selbstverständlich im Netz auf www.mhh.de oder auf unseren Social Media Kanälen unter:

https://de-de.facebook.com/MHHnova/
https://www.instagram.com/medizinischehochschule/
https://www.youtube.com/MHH_nova
https://twitter.com/MHH_life
https://www.linkedin.com/school/medizinische-hochschule-hannover
https://www.xing.com/pages/medizinischehochschulehannover

Inside MHH -  Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.

Neueste Episoden

inside Familiensache Pflege

inside Familiensache Pflege

51m 4s

Pflege ist nicht nur ihr Beruf, sondern auch Familiensache: Emira, Nadine und Rifki Sassi arbeiten alle in der MHH – aber in ganz unterschiedlichen Bereichen. In dieser Folge von inside MHH erzählen sie, wie sich ihr Berufsalltag mit ihrem Familienleben verbindet, welche Herausforderungen sie meistern und welche bewegenden Momente sie immer wieder motivieren.
Ihr erfahrt, was Vater Rifki von seiner Tochter Emira lernen kann und nach welchen Erlebnissen sich Emira mit ihrer Mutter Nadine austauscht. Außerdem diskutieren sie die Veränderungen in der Pflege und was es braucht, um mehr Menschen von diesem Beruf zu überzeugen.

inside Zentrale Forschungswerkstätten

inside Zentrale Forschungswerkstätten

34m 49s

Seine Abteilung wird sicherlich nicht als erstes genannt, wenn man die Bereiche einer Uniklinik wie der MHH aufzählen soll: Jörg Viering leitet unsere Zentralen Forschungswerkstätten. Der Name ist Programm – Forschung trifft auf Werkstatt. Hier kommt kein Skalpell zum Einsatz, sondern Bohrer, Fräsen und Sägen. Jörg Viering und seine Mitarbeitenden sorgen dafür, dass die MHH-Wissenschaftler:innen eine wichtige Voraussetzung für ihre Arbeit erfüllt bekommen - ihre ganz speziellen Labor-Apparaturen. Nicht immer lassen sich diese einfach bei einem Hersteller bestellen. Komplexe Forschungsvorhaben, etwa die Züchtung von Herzmuskelzellen, benötigen ebenso komplexe Geräte. Der Ingenieur und Industriemechaniker Viering erzählt, wie sein Team zusammen mit...

inside Landarztquote

inside Landarztquote

26m 38s

Lara Engelke möchte Landärztin werden. Mit Blick auf den Ärztemangel besonders in ländlichen Regionen ist bereits das eine bemerkenswerte Entscheidung eines jungen Menschen. Lara Engelke hat während ihrer Pflegeausbildung die wichtige Arbeit der Landärzt:innen und die brisanten Engpässe miterlebt. Besonders die Palliativmedizin reizt sie, auch aus persönlichen Erfahrungen. Allerdings hat sie kein Abitur. Die Chance über die Landarztquote Medizin zu studieren, ist wie für Lara Engelke gemacht. Sie ergreift diese und studiert nun ohne Abi an der MHH Medizin. In dieser Folge erzählt sie über ihren Weg ins Studium, die Vor- und Nachteile der Landarztquote und ihren persönlichen Blick auf...

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 2

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 2

30m 6s

Im zweiten Teil der Folge steigen wir noch etwas tiefer in das Thema Transplantation bei kleinen Kindern ein. Dr. Carlens und Prof. Ius erzählen von der besonderen Widerstandskraft der jungen Patient:innen. Wie sieht ihr Leben nach einer Lungentransplantation aus und welche wichtige Rolle spielt die MHH dabei? Zudem wird es persönlich: Welche emotionale Bindung entsteht oft über Jahre hinweg zwischen Ärzt:innen und Patient:innen? Was gibt den Ärzt:innen Kraft, und wie gehen sie mit der ständigen Erreichbarkeit um – eine Realität, die Prof. Ius als Chirurg besonders betrifft?
Habt ihr Fragen oder Wünsche zu weiteren medizinischen Themen? Schreibt uns eine DM...