Alle Episoden

inside Familiensache Pflege

inside Familiensache Pflege

51m 4s

Pflege ist nicht nur ihr Beruf, sondern auch Familiensache: Emira, Nadine und Rifki Sassi arbeiten alle in der MHH – aber in ganz unterschiedlichen Bereichen. In dieser Folge von inside MHH erzählen sie, wie sich ihr Berufsalltag mit ihrem Familienleben verbindet, welche Herausforderungen sie meistern und welche bewegenden Momente sie immer wieder motivieren.
Ihr erfahrt, was Vater Rifki von seiner Tochter Emira lernen kann und nach welchen Erlebnissen sich Emira mit ihrer Mutter Nadine austauscht. Außerdem diskutieren sie die Veränderungen in der Pflege und was es braucht, um mehr Menschen von diesem Beruf zu überzeugen.

inside Zentrale Forschungswerkstätten

inside Zentrale Forschungswerkstätten

34m 49s

Seine Abteilung wird sicherlich nicht als erstes genannt, wenn man die Bereiche einer Uniklinik wie der MHH aufzählen soll: Jörg Viering leitet unsere Zentralen Forschungswerkstätten. Der Name ist Programm – Forschung trifft auf Werkstatt. Hier kommt kein Skalpell zum Einsatz, sondern Bohrer, Fräsen und Sägen. Jörg Viering und seine Mitarbeitenden sorgen dafür, dass die MHH-Wissenschaftler:innen eine wichtige Voraussetzung für ihre Arbeit erfüllt bekommen - ihre ganz speziellen Labor-Apparaturen. Nicht immer lassen sich diese einfach bei einem Hersteller bestellen. Komplexe Forschungsvorhaben, etwa die Züchtung von Herzmuskelzellen, benötigen ebenso komplexe Geräte. Der Ingenieur und Industriemechaniker Viering erzählt, wie sein Team zusammen mit...

inside Landarztquote

inside Landarztquote

26m 38s

Lara Engelke möchte Landärztin werden. Mit Blick auf den Ärztemangel besonders in ländlichen Regionen ist bereits das eine bemerkenswerte Entscheidung eines jungen Menschen. Lara Engelke hat während ihrer Pflegeausbildung die wichtige Arbeit der Landärzt:innen und die brisanten Engpässe miterlebt. Besonders die Palliativmedizin reizt sie, auch aus persönlichen Erfahrungen. Allerdings hat sie kein Abitur. Die Chance über die Landarztquote Medizin zu studieren, ist wie für Lara Engelke gemacht. Sie ergreift diese und studiert nun ohne Abi an der MHH Medizin. In dieser Folge erzählt sie über ihren Weg ins Studium, die Vor- und Nachteile der Landarztquote und ihren persönlichen Blick auf...

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 2

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 2

30m 6s

Im zweiten Teil der Folge steigen wir noch etwas tiefer in das Thema Transplantation bei kleinen Kindern ein. Dr. Carlens und Prof. Ius erzählen von der besonderen Widerstandskraft der jungen Patient:innen. Wie sieht ihr Leben nach einer Lungentransplantation aus und welche wichtige Rolle spielt die MHH dabei? Zudem wird es persönlich: Welche emotionale Bindung entsteht oft über Jahre hinweg zwischen Ärzt:innen und Patient:innen? Was gibt den Ärzt:innen Kraft, und wie gehen sie mit der ständigen Erreichbarkeit um – eine Realität, die Prof. Ius als Chirurg besonders betrifft?
Habt ihr Fragen oder Wünsche zu weiteren medizinischen Themen? Schreibt uns eine DM...

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 1

inside Lungentransplantation bei den Kleinsten Teil 1

35m 44s

Die Transplantation von Organen ist immer eine medizinische Herausforderung – bei Kindern jedoch besonders komplex. In dieser Folge werfen wir mit zwei MHH-Expert:innen einen Blick hinter die Kulissen der hochspezialisierten Lungentransplantation bei den kleinsten Patient:innen. Dr. Julia Carlens, Fachärztin für Kinderpneumologie, und Prof. Dr. Fabio Ius, Leiter der Lungentransplantation in der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, beleuchten den gesamten Prozess, der nicht nur am OP-Tisch stattfindet.

inside roboter-assistierter Chirurgie

inside roboter-assistierter Chirurgie

22m 59s

Die einen gruselt die Vorstellung, von Robotern operiert zu werden. Die anderen finden den Fortschritt faszinierend. In dieser Folge von inside MHH geht es speziell um den Einsatz von Robotertechnologie in der Mikrochirurgie, also bei Eingriffen in kleinsten Blutgefäßen und Nerven. Die MHH ist hier führend dabei, unter anderem in der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW), in der Dr. med. Khaled Dastagir stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt ist. Mit ihm sprechen wir über die Notwendigkeit der robotergestützten Chirurgie, die zukünftigen technischen Möglichkeiten und warum Computerspielen in der Freizeit ein gutes Training für eine OP mit einem Roboter...

inside SICKO - mehr Sicherheit in der Kinderonkologie

inside SICKO - mehr Sicherheit in der Kinderonkologie

27m 52s

Bei der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen geht es um potentiell tödliche Medikamente und komplizierte Diagnose- und Therapiemethoden wie Lumbal- und Knochenmarkpunktionen – wenn das medizinische Team dabei nicht gut zusammenarbeitet, kann viel schiefgehen. Um das zu vermeiden, ist bei uns in der MHH-Kinderklinik das Trainingskonzept SICKO (Sicherheit in der Kinderonkologie) für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte entwickelt worden. In dieser Folge von inside MHH erklären Urs Mücke (SICKO-Projektleitung, Tutor) und Anna-Lena Herbach (SICKO-Projektkoordinatorin, Tutorin), wie SICKO genau funktioniert, wer teilnehmen kann und was das Training nicht nur für die Patientensicherheit, sondern auch für das Teamgefühl leistet. Im September haben...

inside #180grad

inside #180grad

24m 52s

Präventiv helfen - das will das neue MHH-Projekt #180grad. Jugendliche, die sexuelle Fantasien haben und Angst haben, übergriffig zu werden, finden in der Ambulanz Ansprechpersonen, die helfen wollen ohne zu verurteilen. Wie die Hilfe bei diesem sensiblen Thema konkret aussehen kann, erklären die Projekttherapeutinnen Jennifer Bingemer und Laura Budnik im Gespräch mit unserem Reporter Rolf Rosenstock.

Am 26. September veranstaltet die MHH das Symposium „Wege der Prävention: Risikofaktoren und Ätiologie sexualisierter Gewalt“. Das Symposium soll Behandler:innen ansprechen sowie potenzielle Unterstützer:innen. Es ist kostenfrei und eine Online-Teilnahme ist auch möglich. Mehr Infos zu Programm und Anmeldung: https://www.180grad-praevention.de/symposium/

Mehr Infos über das...

inside MTR Schule

inside MTR Schule

12m 52s

Medizinische Technolog:innen für Radiologie, kurz MTR, kennt kaum jemand als Beruf. In Krankenhaus-TV-Serien tauchen sie nicht auf, da wird ihr Job meist von Ärzt:innen erledigt - was nicht der Realität entspricht. Ohne MTRs läuft nichts an der MHH, sie arbeiten an einer wichtigen Schnittstelle zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Was sie konkret machen, erklären in dieser Gastfolge die Kolleg:innen aus der MTR-Schule der MHH.

Mehr Infos zu Ausbildung und Jobs: www.mhh.de/mtr

inside Pflege - Advanced Practice Nurse

inside Pflege - Advanced Practice Nurse

13m 34s

Lea arbeitet in der MHH als Advanced Practice Nurse (APN) - eine noch relativ unbekannte akademische Pflegeweiterbildung. In ihrem Beruf verbinden sich Aufgaben von Ärzt:innen und von Pflegefachpersonen. Leas Einsatzort ist die neurochirurgische Station und dort will sie die Versorgungssituation der Patient:innen verbessern. Wie sie das konkret macht, erfährt unser Reporter Rolf Rosenstock beim Besuch auf der Station 26.

Mehr zum APN Trainee Programm der MHH: https://www.mhh.de/pflege/pflegewissenschaft/apn-trainee-programm