Alle Episoden

inside Notaufnahme

inside Notaufnahme

18m 33s

In einer Notaufnahme weiß man nie, was als nächstes kommt. Unser Reporter Rolf Rosenstock will wissen, wie die Menschen hier arbeiten und begleitet Notfallmedizinerin und Internistin Pia Plank bei einer ihrer Nachtschichten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der MHH. Wie gehen Pflegepersonal und Ärzt:innen hier mit der besonderen Situation um: Begrenzte Ressourcen an medizinischem Fachpersonal, Betten und Geräten treffen auf immer mehr Patient:innen, die Hilfe suchen, aber oft keine Notfälle sind. Niemand wird abgewiesen, aber die Belastung nimmt zu.

Keine Angst vor der Narkose - Teil 2 Kinderanästhesie

Keine Angst vor der Narkose - Teil 2 Kinderanästhesie

24m 49s

Mehr als 30.000 Narkosen werden in der Medizinischen Hochschule Hannover pro Jahr verabreicht. Eine Anästhesie macht Eingriffe schmerzfrei und erst durch sie sind die meisten Operationen überhaupt möglich. Dank medizinischer Forschung und der Weiterentwicklung von Medikamenten und Anästhesietechnik sind die Risiken einer Narkose heutzutage sehr gering. Doch gerade bei Kindern ist die Anästhesie sehr viel aufwendiger. Warum das so ist, erklärt euch Dr. Christiane Beck. Die erfahrene Oberärztin ist spezialisiert auf Kinderanästhesie und Kinderkardioanästhesie. In dieser Folge von Inside MHH begleitet ihr die Oberärztin und ihr Team bei der Anästhesie für eine Herz-OP.

So kocht die MHH - ein Tag in der Krankenhausküche

So kocht die MHH - ein Tag in der Krankenhausküche

27m 14s

Mehr als eintausend Patient:innen, die Mitarbeitenden und Studierenden - wie kocht man für so viele und so unterschiedliche Menschen? Warum bekommt man auf Station keine Pommes? Und was isst das Küchenpersonal eigentlich selbst gerne? Unsere Reporter Rolf Rosenstock trifft auf Diätassistentin Renate Woike und Abteilungsleiter Stefan Birnfeld und blickt tief in die Kochtöpfe der MHH-Zentralküche.

Keine Angst vor der Narkose - Teil 1 Anästhesie bei Erwachsenen

Keine Angst vor der Narkose - Teil 1 Anästhesie bei Erwachsenen

20m 49s

Du musst dich einer OP unterziehen oder einem ambulanten chirurgischen Eingriff? Damit du dabei keine Schmerzen hast, bekommst du üblicherweise eine Narkose oder eine lokale Betäubung. An der Medizinischen Hochschule ist das Routine. Egal ob bei der Versorgung in der Intensivmedizin, der Notfallmedizin oder Schmerztherapie: Die Anästhesiefachkräfte der Medizinischen Hochschule verabreichen 30.000 Narkosen pro Jahr. Klingt viel? Ist viel!
Doch wie funktioniert eigentlich eine Narkose? Warum haben so viele Menschen Angst davor? In dieser Folge von Inside MHH erklärt euch das der stellvertretende Direktor und geschäftsführenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Thomas Palmaers.

Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost

Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost

14m 49s

Die Sirenen von Krankenwagen, die Rotoren des Rettungshubschraubers, das Piepen der medizinischen Geräte, das Gemurmel der Besucherinnen und Besucher - all das hört man täglich in der MHH. Doch ein Geräusch hört man nur im Verborgenen: Das Rauschen und Zischen der Rohrpost. Rohrpost? Wieso braucht ein modernes Krankenhaus eine scheinbar so altmodische Technik? In Inside MHH hört ihr, welche Vorteile die Technik hat, warum es trotz Weltrekordtempo eine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt und warum eines der modernsten Krankenhauslabore Deutschlands auf diese Technik schwört.

Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost Trailer Folge 3

Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost Trailer Folge 3

1m 11s

Wieso braucht ein modernes Krankenhaus eine Rohrpost? In Inside MHH hört ihr, welche Vorteile die Technik hat, warum es trotz Weltrekordtempo eine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt und warum eines der modernsten Krankenhauslabore Deutschlands auf diese Technik schwört. Hört jetzt den Trailer zu Folge 3.

Inside MHH - Unter Hebammen

Inside MHH - Unter Hebammen

15m 54s

Mehr als 2.700 Kinder werden pro Jahr in der MHH geboren. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die Frauen und ihre Angehörigen bei der Geburt unterstützen? Inside MHH nimmt euch mit in die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Hier lernt ihr die Hebamme Liana Lorenzo Kühn kennen, erfahrt, wie es in einem Kreißsaal aussieht und wir wollen unter anderem wissen: Warum gibt es eigentlich so gut wie keine männlichen Geburtshelfer?

Inside MHH - Unter Hebammen Trailer Folge 2

Inside MHH - Unter Hebammen Trailer Folge 2

0m 55s

Mehr als 2700 Kinder werden pro Jahr in der MHH geboren. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die Frauen und ihre Angehörigen bei der Geburt unterstützen? Inside MHH nimmt euch mit in die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Hört rein in den Trailer unserer zweiten Folge!

Inside MHH - Im Keller der MHH

Inside MHH - Im Keller der MHH

17m 10s

36 Kliniken, 43 Institute auf einer Fläche von 1 Quadratkilometer. Das alles ist die MHH. Doch es gibt auch den Teil der Medizinischen Hochschule, den man nicht sieht. Unterhalb der medizinischen Versorgungsabteilungen arbeitet das technische Personal jeden Tag dafür, dass Patientinnen und Patienten gut versorgt werden und das medizinische und Pflege-Personal ihre Arbeit optimal erledigen kann. Inside MHH nimmt euch mit in die Stadt in der Stadt!

Inside MHH - Im Keller der MHH Trailer Folge 1

Inside MHH - Im Keller der MHH Trailer Folge 1

0m 55s

36 Kliniken, 43 Institute auf einer Fläche von 1 Quadratkilometer. Das alles ist die MHH. Doch es gibt auch den Teil der Medizinischen Hochschule, den man nicht sieht. Unterhalb der medizinischen Versorgungsabteilungen arbeitet das technische Personal jeden Tag dafür, dass Patientinnen und Patienten gut versorgt werden - hört jetzt den Trailer unserer ersten Folge von Inside MHH!