inside SICKO - mehr Sicherheit in der Kinderonkologie

Shownotes

Bei der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen geht es um potentiell tödliche Medikamente und komplizierte Diagnose- und Therapiemethoden wie Lumbal- und Knochenmarkpunktionen – wenn das medizinische Team dabei nicht gut zusammenarbeitet, kann viel schiefgehen. Um das zu vermeiden, ist bei uns in der MHH-Kinderklinik das Trainingskonzept SICKO (Sicherheit in der Kinderonkologie) für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte entwickelt worden. In dieser Folge von inside MHH erklären Urs Mücke (SICKO-Projektleitung, Tutor) und Anna-Lena Herbach (SICKO-Projektkoordinatorin, Tutorin), wie SICKO genau funktioniert, wer teilnehmen kann und was das Training nicht nur für die Patientensicherheit, sondern auch für das Teamgefühl leistet. Im September haben die beiden beim Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg für ihr Projekt den mit 20.000 Euro dotierten Lohfert-Preis entgegengenommen.
Zur News über die Auszeichnung: https://www.mhh.de/presse-news/projekt-der-mhh-kinderonkologie-erhaelt-lohfert-preis-2024
Mehr Infos zu SICKO: https://www.mhh.de/ccc/onkoakademie/sicko

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.